Direkt zum Inhalt

Die indirekte Immobilien-Anlagegruppe

Investieren Sie in den SWIIT mit zusätzlicher Nachhaltigkeitsintegration

INVESTORENFOKUSSIERT

Die Anlagegruppe hilft dem Investor die steigende Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit in seinem indirekten ImmobilienPortfolio zu adressieren.

EFFIZIENTE ANLAGESTRATEGIE

Passives Investment erfolgt kostengünstig und nach festen Regeln.

NACHHALTIGKEITSMODELL

Investoren erhalten die Möglichkeit, die langfristige Entwicklung der Nachhaltigkeit zu verfolgen und für Berichtszwecke zu verwenden.

DIVERSIFIKATION UND KONSOLIDIERUNG

Investoren, die bereits in Immobilienfonds investiert sind, können zusätzlich diversifizieren und/oder ihre Einzel-Positionen konsolidieren.

Mit einem Investment in die Anlagegruppe wird der Investor…

… in ein Portfolio investieren, das ein besseres Nachhaltigkeits-Rating als der Benchmark (SWIIT) aufweist, was zur langfristigen Werthaltigkeit der Investitionen beiträgt.

… sein bisheriges passives Investment durch eine weitere passive Strategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit diversifizieren und das Rendite-Risiko-Profil seines Immobilienportfolios verbessern.

… die Möglichkeit haben, unter bestimmten Bedingungen seine individuellen Fondsbeteiligungen in die Anlagegruppe einzubringen.

ANLAGESTRATEGIE

Die Anlagegruppe MV Swiiterra ermöglicht den Investoren, in ein auf Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ausgerichtetes Portfolio sämtlicher kotierter Schweizer Immobilienfonds zu investieren.

Dabei zeichnet sich die Anlagegruppe durch eine effiziente, passive Strategie aus.

  • Die Anlagegruppe investiert in alle kotierte Schweizer Immobilienfonds

  • SWIIT als Performance-Benchmark

  • MV Nachhaltigkeits-Index (MVNI) als Nachhaltigkeits-Benchmark

  • Keine Ausschlusskriterien

  • Klare Allokations-Regeln (Marktkapitalisierung/Nachhaltigkeits-Rating)

  • Anpassung der Allokation nur wenn notwendig

Nachhaltigkeits-Modell

Das eigens für indirekte Immobilienanlagen entwickelte Nachhaltigkeits-Rating bildet dabei eine solide Grundlage für die festgelegte Strategie.

  • Der Bottom-up-Ansatz wird bevorzugt

  • Der Top-down-Ansatz und andere individuelle Ansätze werden berücksichtigt

  • Aktuell wird dem Themenblock «Operationalisierung» das meiste Gewicht gegeben

  • Das Rating-System ist offen für die Einbindung neuer Themen oder Gewichtsverschiebungen über die Zeit

  • Das Rating-Ergebnis gibt eine relative und keine absolute Aussage zur Nachhaltigkeit

  • Die Allokation des MVNI orientiert sich ausschließlich an den Ergebnissen der einzelnen Ratings

Informationen zur Anlagegruppe

Portfolio ManagerBanque Bonhôte (BBCO), Neuchâtel
Anlage- und Nachhaltigkeits-BeraterMV Invest AG, Zürich
AdministratorCaceis (Suisse) SA, Nyon
DepotbankCaceis Bank, Montrouge
WährungCHF
ISINCH1304005783
Valor130400578
AusschüttungThesaurierend
BenchmarkSWIIT und MV Nachhaltigkeits-Index
LiquiditätTäglich
Ausgabegebühr
Rücknahmegebühr
0.05% zugunsten des Vermögens
0.05% zugunsten des Vermögens
Managementgebühr0.21%–0.18% degressiv
TER der Anlagegruppe0.29%–0.24% degressiv
TER KGAST (synthetisch, inkl. 0.73% der Ziel-Fonds)1.02%–0.97% degressiv